Wir bei Waffenmarkt nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche persönlichen Daten wir über unsere Website www.waffenmarkt.at von Ihnen erheben, wofür wir sie verwenden, wann wir sie löschen und wie Ihre Daten geschützt werden. Darüber hinaus informieren wir Sie über die jeweilige Rechtsgrundlage, die es uns erlaubt, Ihre Daten zu verarbeiten. Schließlich werden wir Sie auch über Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten informieren.
WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die es ermöglichen, eine natürliche Person zu identifizieren. Dazu gehören insbesondere Ihr Name, Ihr Geburtsdatum, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, aber auch Ihre IP-Adresse. Anonyme Daten liegen vor, wenn kein persönlicher Bezug zum Nutzer hergestellt werden kann.
WAS IST VERARBEITUNG?
"Verarbeitung" bedeutet und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
WELCHES GESETZ GILT?
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere dem österreichischen Datenschutzgesetz ("DSG") und der Datenschutzgrundverordnung der EU ("DSGVO"), und natürlich nur wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.
WER IST FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICH?
Verantwortliche Stelle im Sinne des DSG und der DSGVO ist Syslink IT Systems e.U von Hauptplatz 13, 4020 Linz („Waffenmarkt”, „wir”, „uns” oder „unser”). Wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken haben, können Sie uns gerne über info@waffenmarkt.at kontaktieren.
DATENERFASSUNG
Alle persönlichen Daten, die wir von Ihnen erhalten, werden nur zu den unten näher beschriebenen Zwecken verarbeitet. Insbesondere erheben wir personenbezogene Daten nur, wenn:
● Sie haben Ihre Zustimmung gegeben;
● die Daten für die Erfüllung eines Vertrags / vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind;
● die Daten für die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich sind; oder
● die Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens und unserer Geschäftstätigkeit erforderlich sind.
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszwecks erforderlich ist oder solange eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht (insbesondere handels- und steuerrechtliche Vorschriften in Übereinstimmung mit dem Finanzministerium und andere bis zu 8 Jahren). Sobald der Zweck erfüllt ist oder die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
DATENÜBERTRAGUNGEN
In bestimmten Fällen ist es erforderlich, die verarbeiteten personenbezogenen Daten im Rahmen der Datenverarbeitung zu übermitteln. Diesbezüglich gibt es verschiedene Empfängerstellen und Kategorien von Empfängern.
a) Intern
Falls erforderlich, übermitteln wir Ihre persönlichen Daten innerhalb von Waffenmarkt. Selbstverständlich halten wir uns dabei an die entsprechenden rechtlichen Rahmenbedingungen und stellen sicher, dass Ihre Daten ordnungsgemäß verarbeitet werden. Zugriff auf Ihre Persönlichen Daten erhalten nur autorisierte Mitarbeiter, die aufgrund ihrer Tätigkeit Zugriff auf die Daten benötigen, z.B. um Ihre Bestellung zu erfüllen oder um Sie bei Rückfragen zu kontaktieren.
b) Externe Einrichtungen
Personenbezogene Daten werden in den folgenden Fällen an unsere Dienstleister übermittelt:
● zur Nutzung von Marketingdiensten und zur Online-Werbung für unsere Produkte,
● um mit Ihnen zu kommunizieren,
● um unsere Website bereitzustellen, und
● an staatliche Behörden und Institutionen, soweit dies erforderlich oder notwendig ist.
Normalerweise übermitteln wir keine persönlichen Daten in Länder außerhalb Österreichs oder des EWR. Wenn wir dies dennoch tun, stellen wir sicher, dass die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch Verarbeitungsvereinbarungen geregelt wird, die Standardvertragsklauseln enthalten, um ein hohes Maß an Datenschutz zu gewährleisten.
SICHERHEIT IHRER DATEN
Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff durch unberechtigte Personen zu schützen, setzen wir angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Sicherheitsstufen werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten kontinuierlich überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.
Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen immer Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein absoluter Schutz nicht garantiert werden kann. Und Datenbanken oder Datensätze, die persönliche Daten enthalten, können versehentlich oder durch unrechtmäßiges Eindringen verletzt werden. Sobald wir von einer Datenschutzverletzung erfahren, benachrichtigen wir alle betroffenen Personen, deren persönliche Daten möglicherweise kompromittiert wurden, so schnell wie möglich, nachdem die Verletzung entdeckt wurde.
IHRE RECHTE UND PRIVILEGIEN
a) Rechte zum Schutz der Privatsphäre
Im Rahmen des DSG und der DSGVO können Sie die folgenden Rechte ausüben:
● Das Recht auf Zugang;
● Das Recht auf Berichtigung;
● Das Recht auf Löschung;
● Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
● Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung;
● Das Recht auf Datenübertragbarkeit;
b) Aktualisieren Sie Ihre Informationen
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, unrichtig sind, oder wenn Sie deren Berichtigung oder Löschung wünschen oder der Verarbeitung widersprechen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
c) Rücknahme Ihrer Zustimmung
Sie können die von Ihnen erteilten Einwilligungen jederzeit widerrufen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen.
d) Antrag auf Zugang
Falls Sie einen Antrag auf Zugang zu Ihren Daten stellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden auf Anfragen bezüglich des Zugangs und der Korrektur so schnell wie möglich antworten. Sollten wir nicht in der Lage sein, Ihre Anfrage innerhalb von dreißig (30) Tagen zu beantworten, werden wir Ihnen mitteilen, warum und wann wir in der Lage sein werden, Ihre Anfrage zu beantworten. Sollten wir nicht in der Lage sein, Ihnen persönliche Daten zur Verfügung zu stellen oder eine von Ihnen angeforderte Korrektur vorzunehmen, werden wir Ihnen die Gründe dafür mitteilen.
e) Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Die Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at). Sie haben jederzeit das Recht, eine Beschwerde einzureichen. Wir freuen uns jedoch über die Möglichkeit, Ihr Anliegen zu klären, bevor Sie sich zunächst an die Datenschutzbehörde wenden.
VERARBEITUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN
a) Log-Dateien
Wie bereits erwähnt, möchten wir Ihnen ein optimales Benutzererlebnis bieten, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Zu diesem Zweck arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern und Technologieanbietern zusammen und setzen Cookies und Tracking-Methoden ein. Die folgenden Daten werden anonymisiert zum Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Website erhoben:
● Informationen über das verwendete Gerät
● Informationen über die während des Besuchs der Website aufgerufenen Seiten
● Informationen über Zugangsdaten
Der Umfang der gespeicherten und verarbeiteten Daten beschränkt sich ausschließlich auf die Durchführung von statistischen Auswertungen. Ihre IP-Adresse wird sofort nach Erhalt unkenntlich gemacht, so dass eine Zuordnung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht möglich ist.
Die Erhebung der Daten ist aus technischer Sicht notwendig, um die Funktionen sowie die Darstellung unserer Website auf verschiedenen Geräten, Betriebssystemen und Browsern kontinuierlich zu optimieren und unser Angebot für Sie als Nutzer interessanter gestalten zu können und beruht daher auf dem berechtigten Interesse.
b) Cookies
Wir verwenden auf unserer Website so genannte Cookies. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder den Webservern von Drittanbietern an Ihren Webbrowser übermittelt und dort zum späteren Abruf gespeichert werden. Cookies können kleine Dateien oder andere Arten der Informationsspeicherung sein. Es gibt verschiedene Arten von Cookies: i) Wesentliche Cookies. Wesentliche Cookies sind Cookies, die eine korrekte und benutzerfreundliche Website bereitstellen; und ii) Nicht wesentliche Cookies. Nicht-essentielle Cookies sind alle Cookies, die nicht unter die Definition der essentiellen Cookies fallen, wie z.B. Cookies, die dazu dienen, Ihr Verhalten auf einer Website zu analysieren ("analytische" Cookies) oder Cookies, die dazu dienen, Ihnen Werbung anzuzeigen ("Werbe-Cookies").
Wie im österreichischen Telekommunikationsgesetz ("TKG") und in der EU-Richtlinie über den Schutz der Privatsphäre und der elektronischen Kommunikation ("PECD") festgelegt, müssen wir für die Verwendung von nicht wesentlichen Cookies die Zustimmung einholen. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse und Ihre Zustimmung.
c) Cookie-Zustimmung
Unsere Website verwendet das Cookie-Einwilligungstool, um Ihre Zustimmung zur Speicherung von Cookies einzuholen und diese Zustimmung zu dokumentieren. Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden die folgenden personenbezogenen Daten an uns übermittelt: i) Ihre Einwilligung(en) oder der Widerruf Ihrer Einwilligung(en); ii) Ihre IP-Adresse; iii) Informationen über Ihren Browser; iv) Informationen über Ihr Gerät; v) Zeitpunkt Ihres Besuchs auf unserer Website. Die Grundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse.
d) Hosting
Wir verwenden das Speichersystem des Dienstleisters domaintechnik.at (Ledl.net GmbH, Lederergasse 6, 5204 Straßwalchen), um die Website in unserem Namen zu hosten und anzuzeigen. Alle auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von domaintechnik.at in unserem Auftrag verarbeitet. Die Grundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse.
e) Kontaktmöglichkeiten
Wir verarbeiten und speichern die in der Kontaktanfrage angegebenen persönlichen Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage und der Kontaktaufnahme mit Ihnen. Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten, um Ihnen zu antworten und Ihre Fragen und Wünsche zu beantworten. Dabei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, indem Sie nur die Daten angeben müssen, die wir unbedingt von Ihnen benötigen, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Dies sind in der Regel Ihr Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse, die Themenauswahl und das Nachrichtenfeld selbst. Darüber hinaus wird Ihre IP-Adresse aus technischer Notwendigkeit und zur rechtlichen Absicherung verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, die Erbringung oder Anbahnung einer vertraglichen Leistung und Ihre Einwilligung.
f) Konto Registrierung
Sie haben auch die Möglichkeit, sich für ein Konto zu registrieren. Zu diesem Zweck können Sie zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse ein Passwort wählen, mit dem Sie sich leichter anmelden können, ohne Ihre Daten erneut eingeben zu müssen, wenn Sie Waffenmarkt besuchen. Wir speichern Ihre Daten so lange, wie Sie Ihr Konto bei uns haben, und Sie haben die Möglichkeit, Ihr Konto bei uns jederzeit zu löschen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erbringung oder Anbahnung einer vertraglichen Dienstleistung und Ihre Einwilligung.
g) Nutzung unserer Anzeigenplattform
Wenn Sie unsere Anzeigenplattform und deren Funktionen nutzen möchten, verarbeiten wir die von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zum Zweck der Bereitstellung unserer Inseratsservices. Je nachdem, wie Sie unsere Inseratsdienste nutzen, können Sie Bilder, Kontaktinformationen, Unternehmensinformationen, Standortdaten usw. bereitstellen und Inhalte wie Texte, Fotos usw. hochladen. Diese Inhalte werden veröffentlicht und können von anderen eingesehen oder anderweitig genutzt werden.
Einige der von Ihnen bereitgestellten persönlichen Daten können als „besonders” oder „sensibel” eingestuft werden. Dazu gehören Daten, deren Veröffentlichung einer Person oder einem Unternehmen Schaden zufügen könnte. Indem Sie sich entscheiden, diese Daten zur Verfügung zu stellen, stimmen Sie der Verarbeitung dieser Daten durch uns zu. Sie haben die Wahl, welche Daten Sie bereitstellen und wie Sie diese weitergeben. Sie müssen keine persönlichen Daten angeben, aber Informationen über Sie helfen Ihnen, unsere Dienste besser zu nutzen. Es ist Ihre Entscheidung, ob Sie persönliche Daten angeben und ob Sie uns diese Informationen zur Verfügung stellen. Bitte geben Sie keine Informationen weiter, von denen Sie nicht möchten, dass sie verfügbar sind.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist der Abschluss und die Durchführung des Nutzungsvertrags für die Inanspruchnahme des Dienstes sowie Ihre Einwilligung.
h) Verwaltung, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktmanagement
Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie der Organisation unseres Betriebs, der Finanzbuchhaltung und der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, wie z.B. der Archivierung. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Verwaltung, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, d.h. Aufgaben, die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeit, der Erfüllung unserer Aufgaben und der Erbringung unserer Dienstleistungen dienen.
i) Zahlung für Angebotspakete
Wenn Sie Premium gehen und einen Kauf tätigen möchten, wird Ihre Zahlung über unseren Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) (S.a.r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) abgewickelt. Die Zahlungsdaten werden ausschließlich über PayPal verarbeitet und wir haben keinen Zugriff auf die von Ihnen übermittelten Zahlungsdaten. Die Rechtsgrundlage für die Bereitstellung eines Zahlungssystems ist das Zustandekommen und die Durchführung des Vertrags.
j) Datenverwaltung und Kundenbetreuung
Zur optimalen Datenverwaltung und Kundenbetreuung speichern wir die Daten im Zusammenhang mit Ihrem Vertrag mit uns in unserem Customer Relationship Management System („CRM”, das von Osclass (AB profitrade s.r.o., Dolná 800/90, 922 05 Chtelnica, Slowakei) unterstützt wird. Diese Datenverarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Bereitstellung unseres Kundenservices.
k) Marketing
Sofern Sie uns Ihre gesonderte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketing- und Werbezwecken erteilt haben, sind wir berechtigt, Sie zu diesen Zwecken über die Kommunikationskanäle zu kontaktieren, zu denen Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.
Sie können uns Ihre Zustimmung auf verschiedene Weise erteilen, z.B. durch Ankreuzen eines Kästchens in einem Formular, in dem wir Sie um Erlaubnis bitten, Ihnen Marketinginformationen zuzusenden, oder manchmal ergibt sich Ihre Zustimmung implizit aus Ihren Interaktionen oder Ihrer vertraglichen Beziehung zu uns. In den Fällen, in denen Ihre Zustimmung stillschweigend erteilt wird, basiert sie darauf, dass Sie aufgrund Ihrer Interaktionen oder Ihrer vertraglichen Beziehung mit uns eine vernünftige Erwartung haben, eine Marketingmitteilung zu erhalten.
l) Wirtschaftsanalysen und Marktforschung
Aus geschäftlichen Gründen werten wir die uns vorliegenden Daten über Geschäftsvorgänge, Verträge, Anfragen, Surfverhalten usw. aus, wobei der betroffene Personenkreis Vertragspartner, Interessenten und Nutzer unserer Dienste umfassen kann.
Die Analysen werden zum Zweck der Unternehmensbewertung und Marktforschung durchgeführt. Die Analysen dienen allein uns und werden nicht nach außen weitergegeben und mittels anonymer Analysen mit zusammengefassten und/oder anonymisierten Werten verarbeitet. Darüber hinaus nehmen wir Rücksicht auf die Privatsphäre der Nutzer und verarbeiten die Daten zu Analysezwecken so pseudonym wie möglich und, wenn möglich, anonymisiert (z. B. als zusammengefasste Daten), was ein berechtigtes Interesse darstellt.
SOZIALE MEDIEN
a) Allgemein
Wir sind auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses in sozialen Medien präsent. Wenn Sie uns über soziale Medien kontaktieren oder sich mit uns verbinden, sind wir und die betreffende Social-Media-Plattform gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich und schließen einen sogenannten Joint-Controller-Vertrag ab. Die personenbezogenen Daten, die bei der Kontaktaufnahme mit uns erhoben werden, dienen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und die Grundlagen sind sowohl Ihre Einwilligung als auch unser berechtigtes Interesse.
b) Wenn Sie unsere Profile besuchen und mit uns und anderen interagieren
Wenn Sie unsere Social-Media-Profile besuchen, verarbeiten wir als Betreiber des Profils Ihre Aktionen und Interaktionen mit unserem Profil (z. B. den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen, Beiträge oder Kommentare, die Sie an uns senden oder auf unserem Profil hinterlassen oder wenn Ihnen unsere Beiträge gefallen oder Sie sie teilen) sowie Ihre öffentlich einsehbaren Profildaten (z.B. Ihren Namen und Ihr Profilbild).
Welche Persönlichen Daten aus Ihrem Profil öffentlich einsehbar sind, hängt von Ihren Profileinstellungen ab, die Sie selbst in den Einstellungen Ihres Social Media-Kontos anpassen können. Bitte achten Sie darauf, keine sensiblen Daten oder vertraulichen Informationen (z.B. Bewerbungsunterlagen, Bank- oder Zahlungsdaten) über Social Media-Plattformen zu übermitteln oder zu teilen; wir empfehlen Ihnen, einen sichereren Übertragungsweg (z.B. E-Mail) zu verwenden.
HELFEN UND BESCHWEREN
Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie oder zu den Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@waffenmarkt.at.
ÄNDERUNGEN
Die erste Version dieser Richtlinie wurde am Samstag, den 2. November 2024, veröffentlicht und ist die aktuelle Version. Alle früheren Versionen sind ungültig, und wenn wir Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir das Datum des Inkrafttretens revidieren.